Bensheim. Sonne, Palmen, Entspannung pur und eine warme Brise an einem traumhaften Ort...Südsee? Hawaii? Nein: die „Blue Lounge“ am Badesee Bensheim! Im Rahmen des GGEW Magic Lake während des Hessentags 2014 bietet der Verein jugend-aktiv e.V. in Zusammenarbeit mit der GGEW AG Jugendlichen einen Ort zum Entspannen, Spielen und Erleben. Täglich von zehn Uhr bis spätabends können Jugendliche auf einer 120 Quadratmeter großen, teilweise überdachten Chill-out Area mit Freunden die Zeit genießen und mehr über die Kulturangebote in der Region erfahren. Tagsüber gibt es zudem ein vielfältiges Programm. „Tägliche Specials und tolle Überraschungen warten in der „Blue Lounge“ auf unsere Gäste“, so Leonhard v. Beck, der Hessentagsbeauftragte des Vereins. „Der GGEW Magic Lake bietet beim Hessentag unvergessliche Sommerabende mit Blick auf eine eindrucksvolle LED-, Laser- und Wassershow. Er ist der ideale Ort, um ein vielfältiges und spektakuläres Programm zu genießen oder im Beach Club zu entspannen. Hier ist für jeden etwas dabei. Mit der Jugendlounge haben wir ein weiteres Highlight, speziell für junge Menschen“, erklärt Susanne Schäfer, Bereichsleiterin Kommunikation GGEW AG.
In der „Blue Lounge“ werden außerdem auf einem Bildschirm mit Hilfe von Kurzfilmen und Bildern vergangener regionaler Veranstaltungen die verschiedenen kulturellen Angebote im Kreis Bergstraße vorgestellt. „Lasst euch vom Bergsträßer Flair mitreißen und entdeckt das jugendlich frische Leben in der Region. All das wird euch in einer zauberhaft-maritimen Atmosphäre geliefert: Palmen, bequeme Sitzgelegenheiten, Strandflair und bunte Lichteffekte runden das Programm ab“, so von Beck.
Ob die alljährliche Stadtpark-Invasion, „Bergstraße zeigt Courage“, ein Skate-Contest im Zentrum Bensheims, der Hessische Demokratietag oder das beliebte Mega-Event „Stadtleben Beben“: Der Verein „jugend-aktiv e.V.“ mischt überall mit! Seit seiner Gründung im August 2011 hat es sich der gemeinnützige Verein zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen im Kreis Bergstraße mehr Möglichkeiten und Perspektiven zu geben. Die Ausweitung des Kulturprogrammes steht dabei besonders im Mittelpunkt. Die Mitglieder, vornehmlich Schülerinnen und Schüler aus der Region und junge Erwachsene, treffen sich in regelmäßigen Abständen zu Planungstreffen für anstehende Veranstaltungen und versuchen, die Kommunikation zwischen Jugendlichen und Stadtverwaltung zu verbessern. Ideen werden ausgearbeitet, Konzepte überlegt und Pläne geschmiedet. Auch an der Zusammenarbeit zwischen den Schülervertretungen der einzelnen Schulen wird gearbeitet.
Das Musikfestival im Stadtpark, das in diesem Jahr bereits zum neunten Mal stattfindet, ist der große Stolz des Vereins. „Es ist hier die einzige Veranstaltung dieser Art, welche von Jugendlichen für Jugendliche organisiert wird“, betont Leonhard von Beck, Gründungsmitglied und ehemaliger Vorsitzender des Vereins. Bei dieser Musikveranstaltung bekommen junge Nachwuchsbands eine Plattform, auf der sie sich präsentieren und ihre eigene Musik vorstellen können. In den vergangenen Jahren lockten die abwechslungsreiche Musik, die erschwinglichen Getränkepreise und die einzigartige Atmosphäre des Bensheimer Stadtparks immer wieder bis zu 2.000 Besucher in die schöne Grünanlage im Herzen Bensheims.
Derzeit arbeiten etwa 30 Mitglieder aktiv im Verein mit und beschäftigen sich mit weiteren, neuen Projekten. Der Vorstand, der jedes Jahr neu gewählt wird, setzt sich aus der ersten Vorsitzenden Paula Hoffmeister, der zweiten Vorsitzenden Chiara Herbert und dem Kassenwart Jan Giörtz zusammen.
Weitere Informationen:
www.jugend-aktiv.net
facebook