Breakdance am GGEW Magic Lake
Zum GGEW World Battle Contest am Hessentag 2014 kommt die Weltspitze der Breakdancer nach Bensheim
Bensheim. Am 7. Juni 2014 zeigen einige der weltbesten Breakdancer beim GGEW World Battle Contest am Hessentag in Bensheim ihr Können. Ein solches Battle ist der größte, jährlich stattfindende, internationale Wettkampf in der Breakdance und Hip-Hop-Szene. Die Veranstaltung findet am Bensheimer Badesee statt, der am Hessentag zur großen Eventlocation wird – dem GGEW Magic Lake. Der GGEW World Battle Contest ist wie das gesamte Programm am GGEW Magic Lake kostenlos. „Bensheim wird am 7. Juni für einen Tag zum internationalen Zentrum für Breakdance, vor allem Kinder, Jugendliche und Familien werden von den spektakulären Tanzdarbietungen fasziniert sein”, verspricht Susanne Schäfer, Bereichsleiterin Kommunikation GGEW AG. „Neben den gesetzten Teilnehmern rufen wir dazu auf, dass sich Hobby-Breakdancer für den GGEW World Battle Contest anmelden”, erklärt Schäfer. Hierfür wird Mitte April eine Anmeldemöglichkeit auf der GGEW Magic Lake-Webseite bereit stehen. Wichtig: 24 Crews mit jeweils fünf Mitgliedern können mitmachen, bei den Einzelteilnehmern wird die Zahl auf 50 Personen festgesetzt. Die angemeldeten Teilnehmer schreiben sich dann am Tag der Veranstaltung vor Ort zwischen 11 und 13.30 Uhr ein. Während den Battles wird DJ Boogie Dan für Musik sorgen. Er gehört zu den bekanntesten Szene-DJs aus Berlin und wird Hip Hop und Break Beats auflegen. MC Trix ist der Host, also Moderator, des Battles. Er ist der wohl bekannteste Host, den es in der Breakdance-Szene gibt und Main-Host des weltweit größten Contests, der im Hollywood-Film „Battle of the Year" zu sehen war.
Qualifikation am Nachmittag
Los geht es von 14 bis 19 Uhr mit den Einzel- und Gruppenqualifikationen. Hier können sich die besten Teilnehmer für das Achtelfinale qualifizieren. Das Auswahlverfahren entscheidet sich durch das K.O.-System. Somit treten abends die acht Gruppen, die sich bei der Vorauswahl qualifiziert haben, gegen die bereits festgelegten Breakdancer an. Auch im Einzelwettkampf können sich die Tänzer ins Achtelfinale hochkämpfen, um dort gegen die gesetzten Top-Breakdancer anzutreten.
Battles am Abend
Die Battles finden von 19 bis 22 Uhr statt. Zu Beginn zeigen die Gruppen – die sogenannten „Crews” – ihre Show, die von einer Jury bewertet wird. Anschließend treten die vier besten Crews in den Battles gegeneinander an. In den Halbfinals tanzt die erstplatzierte Crew gegen die viertplatzierte sowie die zweitplatzierte gegen die drittplatzierte Crew. Die Gewinner dieser jeweiligen Battles kämpfen um den Titel „GGEW Magic Lake Superchampion”. Die besten Tänzer des Battles können ein Preisgeld von insgesamt 5.500 Euro gewinnen: Die Sieger-Crew gewinnt 3.000 Euro und die Crew auf dem 2. Platz 1.000 Euro. Des Weiteren erhält die Crew mit der höchsten Jury-Bewertung eine Auszeichnung für die beste Show des Jahres. Neben den Crew-Wettkämpfen werden auch Titel in den Einzel-Battles vergeben. Es treten die besten 16 Breakdancer gegeneinander an. Auch hier zeigen die Teilnehmer zu Beginn ihre Shows, die von der Jury bewertet werden. Die Platzierungen in den Halbfinals und Finals erfolgen genauso wie die der Crews. Der Sieger dieses Battles erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro und der Zweite gewinnt 500 Euro.
Internationale Top-Jury
Jeder World Battle Contest wird von einer professionellen Jury, einem erfahrenen DJ und einem Host begleitet. Die Jury beim GGEW World Battle Contest ist hochrangig besetzt:
- KillaSebi (Flying Steps/B-Town Allstars) wurde beim Red Bull Beat Battle 2007 und beim IBE Super Solo 2012 Weltmeister.
- Lil Amok (Flying Steps) ist einer der besten P owermover weltweit. Er beherrscht einen weltweit einzigartigen Schwierigkeitsgrad. Als Powermover werden Tänzer bezeichnet, die schwierigste akrobatische Elemente in tänzerischer Form darbieten. Lil Amok ist Teil der neuen Red Bull Produktion Flying Illusion.
- Marcio aus Frankreich gewann 2012 beim World Powermove Series und hat sich somit den Titel des weltweit besten Powermovers geholt. Auch er ist beim Red Bull Illusion Team in der neuen Produktion v on Red Bull.
Einzeltänzer

Foto: ISDC Heppenheim
Die folgenden acht gesetzten Einzeltänzer treten beim GGEW World Battle Contest an:
- Wal-D wurde 2008 Weltmeister im „1vs1 IDO", ebenso gewann er das „Battle of the Year Germany 1vs1 2012”.
- Rossi holte sich im Jahr 2012 den Titel „Best Powermove Germany 2012". 2011 gewann er das „Battle of the Year Germany 2011 1vs1” und überzeugte das Publikum mit seinen dynamischen Bewegungen und seiner ausdauernden Kontinuität.
- PetAir ist Profi der High Level Powermoves mit einer Menge selbst erf undener Bewegungen, für die er bekannt ist. Er wurde 2011 und 2012 D eutscher Meister.
- Roy ist mit seinem Team auf den weltweit großen Wettkämpfen vertreten und gewinnt dabei fast jedes Battle. Momentan zählt er zu den besten Breakdancern weltweit.
- Der französischer Breakdancer Ska zählt zu den stärksten Solisten in den „1vs1 Battles” und gewann so die „Puma The Quest Battle World Tour".den Titel des weltweit besten Powermovers geholt. Auch er ist beim Red Bull Illusion Team in der neuen Produktion von Red Bull
- Omar ist ein ebenfalls sehr gefragter Solist in der Breakdance Szene. Er ist auf den meisten nationalen und internationalen Battle-Events vertreten.
- AfroKilla ist der Sieger des „Battle of the Year 2013” und belegte den zweiten Platz beim internationalen „Battle of the Year”. Er zählt zu den schnellsten und stärksten „Footworker” Deutschlands.
- Der letzte Teilnehmer ist Don Hoang. Mit seiner Crew gewann er den Weltmeistertitel 2008 im „IDO”.
Gruppentänzer

Foto: B-Town Allstars
In der Kategorie der Gruppen gehen diese acht Crews an den Start:
- Die aus München stammenden Los Caballeros wurden 2008 Weltmeister im „IDO“.
- The Ruggeds kommen aus Holland und zählen zu einer der stärksten Battle-Gruppe der Welt. Sie sind Gewinner mehrerer internationaler Titel und räumen derzeit jeden Contest ab. Unter anderem sind sie Vizeweltmeister beim „Battle of the Year 2013 – Crew“ geworden.
- Streetlive ist eine sehr angesagte, süddeutsche „Battle-Crew“ in der Breakdance-Szene, die den Titel „Raw Circles 2012“ gewann.
- Die Saxons sind, mit neuen Nachwuchstalenten, die momentan aktivste Battle-Crew in Deutschland.
- Die B-Town Allstars haben mehrfach die Titel Berliner und Deutscher Meister gewonnen. Auch europaweit sind sie die Besten und tanzten sich bei der Weltmeisterschaft 2013 auf den zweiten Platz. Die B-Town Allstars sind die stärkste Crew Deutschlands auf internationalem Top Niveau.
- Die PBC AMK Crew ist der Gewinner der „Bboy Games 2012“ und vom „SDK Germany 2012.“ Dieser Titel gleicht dem des Deutschen Meisters.
- Die Gruppe Flowjob gründete sich im Jahr 2008. Neben den vielen deutschen Tänzern hat die Crew auch Breakdancer aus Russland und der Ukraine. Im Jahr 2010 gewann Flowjob erstmals das „Battle of the Year“ und im darauffolgenden Jahr wurden sie beim selben Battle Vizemeister, ebenso wie im Jahr 2013. Weitere Siege holten sie bei den „UK Champs 2011“ und bei der „Soul Expression 2010“ und “Soul Expression 2011“.
- The Weekend Warriors ist eine Zusammensetzung aus den besten Breakdancern West- und Süddeutschlands. Mit vielen Ausnahmetänzern in ihrer Disziplin zählen sie zu den stärksten Teams in Deutschland.
Änderungen vorbehalten.